Jun2507_1.jpg

Zu Beginn:
Der Schwarzwald, der sonnige Süden Deutschlands, mit dem größten zusammenhängenden Mittelgebirge unseres Landes ist eines der beliebtesten Urlaubsziele. Wir kennen den Schwarzwald noch nicht. Unseren geplanten Wohnmobilurlaub nach Frankreich haben wir wegen der Pandemie abgesagt und entscheiden uns die Ferienwelt Schwarzwald kennen zu lernen und mit dem Wohnmobil zu erleben. Wir freuen uns auf den wilden Herzschlag dieser vielseitigen Region mit Ausflugszielen im Überfluss.

Reisebeschreibung:
Reisebeginn: Mittwoch 04.08.2021
Reiseende: Freitag 20.08.2021 
Übernachtungen: 16
gefahrene Kilometer: 1.336 km

Literaturempfehlung:
- Reisemobil Bord-Atlas Deutschland und Europa 2019, 24,90 Euro,
- Das große Wohnmobilbuch Deutschland, Petra Lupp, Martin Klug, Bruckmann Verlag GmbH, IABN 978-3-7343-1274-8

Tagesetappe 1:
Mittwoch, 04.08.2021 von Rednitzhembach nach Dinkelsbühl
Tageskilometer: insgesamt: 82 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: P5 Larrieder Str 12., 91550 Dinkelsbühl, GPS:N49°04'29" E10°19'17"
Anzahl Übernachtungen: 2
Kosten: 6,00 €
Nebenkosten: keine
Gesamtkosten für eine Übernachtung: 6,00 € 

Heute beginnen wir unseren Sommerurlaub, der wegen der noch immerwährenden „Corona Pandemie“ nicht wie geplant an den Lac d´Annecy nach Frankreich führt, sondern in den Schwarzwald.

Treffen mit Schulfreunden in Dinkelsbühl

Zu Beginn fahren wir nach Dinkelsbühl, wo heute die monatliche Zusammenkunft der Schulfreunde von Helmut stattfindet. Daran wollen wir teilnehmen und treffen uns am Abend im Gasthof zur Sonne am Weinmarkt 11 in der Dr.-Martin-Luther-Straße. Wir essen dort zu Abend und verbringen den Abend bei guter Unterhaltung mit Schulfreunden aus der Volksschule von Helmut. Spät am Abend kehren wir zum Wohnmobil zurück, das wir auf dem Wohnmobilstellplatz in der Larrieder Straße abgestellt haben.


01 Blick vom Weinmarkt auf das Deutsche Haus in Dinkelsbühl

Der Stellplatz auf dem Parkplatz Larrieder Straße 12 91550 Dinkelsbühl, GPS:N49°04'29" E10°19'17" hat rund 35 Stellplätze für Wohnmobile. Der gebührenpflichtige Stellplatz ist ausgestattet mit Stromanschlüssen, Frischwasserentnahme und Entsorgungsmöglichkeiten. Kostenpflichtig sind Wasser und Strom; die Entsorgung ist kostenlos.   


02 Wohnmobilstellplatz Dinkelsbühl

Dinkelsbühl – mit der schönsten Altstadt Deutschlands

Die ehemalige Reichsstadt ist aufgrund des außergewöhnlich gut erhaltenen spätmittelalterlichen Stadtbildes ein bedeutender Tourismusort an der Romantischen Straße. Die einzigartige, historische Altstadt Dinkelsbühls ist von einer komplett erhaltenen Stadtmauer umgeben. Sie liegt idyllisch an der Wörnitz und ist eine stolze, ehemals freie Reichsstadt. Laut einer Umfrage des Magazins Focus besitzt Dinkelsbühl die schönste Altstadt Deutschlands.


03 Impressionen aus Dinkelsbühl 

Tagesetappe 2:
Donnerstag, 05.08.2021 von Dinkelsbühl nach Schömberg
Tageskilometer: insgesamt: 188 km
Übernachtung: auf dem Höhenparkplatz an der Bergstraße 48, 75328 Schömberg, GPS:N48.7933422 E08.6427078
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: kostenlos
Nebenkosten: keine
Gesamtkosten für eine Übernachtung: kostenlos 

Spaziergang durch Dinkelsbühl

Der Tag beginnt mit Sonnenschein und für August zu kühlen Temperaturen. Nach dem Frühstück im Wohnmobil laufen wir in die nahe Innenstadt und kaufen bei der Altstadt-Bäckerei Eichinger in der Segringer Straße 36 Brot und Kuchen (Dinkelsbühler Schneckennudeln – ein Dinkelsbühler Traditionsgebäck). Es soll der letzte Bäcker in Dinkelsbühl sein, der noch ursprünglich bäckt. Deshalb stehen auch viele Leute an, um hier einzukaufen.


04 Blick auf den Rothenburger Weiher und den Faulturm in Dinkelsbühl

Danach laufen wir die Alte Promenade entlang an der Stadtmauer - eine der „Schokoladenseiten“ von Dinkelsbühl - zum Friedhof in der Mönchsrother Straße und besuchen das Grab von Helmuts Eltern.


05 Blick auf die Stadtmauer mit dem Bäuerlinsturm in Dinkelsbühl

Dabei kommen wir an dem weiteren, sehr ortsnah gelegen Wohnmobilstellplatz P2a Mönchsrother Straße vor dem Nördlinger Tor vorbei. Dort finden maximal 40 Wohnmobile Platz und der Platz ist ausgestattet mit Stromanschlüssen, Frischwasserentnahme und Entsorgungsmöglichkeiten. Kostenpflichtig sind das Parken, Wasser und Strom; die Entsorgung ist kostenlos.  

Nach dem Mittagessen im Wohnmobil fahren wir nach Bad Liebenzell im Schwarzwald. Der Wohnmobilstellplatz vor dem Campingplatz Pforzheimer Str. 34 75378 Bad Liebenzell gefällt uns nicht. Deshalb fahren wir weiter.

Übernachten in Schömberg

Unterwegs sehen wir in Schömberg einen gebührenfreien Wohnmobilstellplatz am Ortsrand. Der Stellplatz liegt im Wald bzw. am Waldrand und auf einem Parkplatz in der Bergstraße 48, in 75328 Schömberg, GPS:N48.7933422 E08.6427078. Der Stellplatz verfügt über keine Infrastruktur. Dort bleiben wir über Nacht stehen.


06 Wohnmobilstellplatz in Schömberg

Schömberg – Glück in und mit der Natur

Die Stadt Schömberg liegt im Zollernalbkreis und ist immer eine Reise wert, denn das „Stauseestädtle“ bietet nicht nur Sehenswürdigkeiten wie die Wallfahrtskirche oder die Barockkirche im Stadtteil Schörzingen, sondern ist auch eine Hochburg der Fasnacht. Schömberg liegt in landschaftlich reizvoller Lage an der Traufe der höchsten Albberge. Das sind der Plettenberg mit seinen 1005 m und der Oberhohenberg mit 1010 m. Die höchste Erhebung der Schwäbischen Alb, der Lemberg, reiht sich mit 1015 m in die Bergkette ein. Die Lage von Schömberg ist ideal um den Nordschwarzwald zu entdecken, wie z. B. bei einer Wanderung durch das Monbachtal. Seit Sommer 2021 ist der Nordschwarzwald durch den neuen barrierefreien Aussichtsturm in Schömberg um eine zusätzliche Attraktion reicher.

Tagesetappe 3:
Freitag, 06.08.2021 von Schömberg nach Bad Wildbad
Tageskilometer: insgesamt: 14 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: am Kurpark, Kernerstraße, 75323 Bad Wildbad, GPS:N48°44'30" E08°32'52"
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: 15,00 €
Nebenkosten: keine
Gesamtkosten für eine Übernachtung: 15,00 € 

Am nächsten Morgen regnet es. Deshalb wollen wir auch keine der hier angebotenen Wandermöglichkeiten nutzen. Wir frühstücken gemütlich und entscheiden uns für die Weiterfahrt nach Bad Wildbad.

Zwischenzeitlich hört es auf zu regnen und es scheint sogar zwischendurch die Sonne. Der Wohnmobilstellplatz in Bad Wildbad liegt am Kurpark, Kernerstraße, 75323 Bad Wildbad, GPS:N48°44'30" E08°32'52". Der gebührenpflichtige Stellplatz für 15 Mobile am Ortsrand von Bad Wildbad bietet Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser und Chemie-WC. Das Zentrum ist zu Fuß erreichbar.


07 Wohnmobilstellplatz in Bad Wildbad

Spaziergang durch den Kurpark und durch die Innenstadt vom Bad Wildbad

Wir spazieren durch den Kurpark, entlang an der Großen Enz und erreichen in 20 Minuten die Innenstadt. Der Weg dorthin ist wunderschön gestaltet, führt vorbei am Kurparktheater, der Trinkhalle und dem Kurhaus. Gleich am Beginn der Innenstadt liegt das Palais Thermal. Dieses Thermalbad mit orientalischer Badelandschaft und den Fürstenbädern kennen wir bereits von einem früheren Aufenthalt. Die Therme ist ab 13 Uhr geöffnet und es gibt keine Corona-Beschränkungen. Nach dem Spaziergang durch die Fußgängerzone laufen wir auf der anderen Flussseite durch den Kurpark zurück zum Wohnmobil.


08 Große Enz im Kurpark von Bad Wildbad


09 Kurparktheater in Bad Wildbad


10 Fußgängerzone mit Kirche in Bad Wildbad

Im Palais Thermal fürstlich baden und saunieren in einer Umgebung, die schon Könige, Fürsten und hochgestellte Persönlichkeiten vergangener Zeiten bevorzugten und sie zum Verweilen animierte.


11 Blick auf das Palais Thermal in Bad Wildbad

Nach dem Mittagessen im Wohnmobil packen wir unsere Badesachen und laufen wieder durch den Park zur Therme im Palais Thermal. Wir genießen seit langer Zeit wieder mal das warme Thermalwasser in der besonderen Bade- und Saunalandschaft. Außerdem machen wir zwei Saunagänge und relaxen auf dem Dach der Therme im Außenpool und genießen eine Umgebung mit Orientalischem Dekor, Maurischer Architektur und Jugendstil vom Feinsten.

Spaziergang durch den Kurpark

Auch die Sonne ist uns wohlgesonnen. Entspannt laufen wir nach dem Thermenbesuch noch einmal durch den schönen Kurpark in Bad Wildbad und finden auf unserem Rundgang durch den Park ruhige und beschauliche Plätze wie den "Rosengarten", den "Schwanensee", die "Englische Kirche", den "Maurischen Pavillon" oder das "Schwarzwälder Mühlrad".


12 Maurischer Pavillon im Kurpark in Bad Wildbad


13 Englische Kirche im Kurpark in Bad Wildbad


14 Schwarzwälder Mühlrad im Kurpark in Bad Wildbad


15 Schwanensee im Kurpark in Bad Wildbad

Dann laufen wir zurück zum Wohnmobil und verbringen dort müde und zufrieden den Abend. 


16 Impressionen aus Bad Wildbad

Bad Wildbad – eine königliche Kurstadt mit einem einzigartigen Badepalast aus vergangener Zeiten

Bad Wildbad liegt im Nordschwarzwald im Tal der Enz, einem Nebenfluss des Neckars und ist eine königliche Kurstadt mit naturnahen Erlebnissen. Hier treffen Tradition, Moderne & Natur in einer einzigartigen Weise aufeinander. Lassen Sie sich in den Thermen treiben und nutzen die Heilkraft des Thermalwassers oder tanken Sie bei einem Spaziergang durch den wild-romantischen Kurpark neue Energie. Den Schwarzwald aus einer anderen Perspektive über den Baumwipfeln erleben, wandern oder Rodeln und Kutschfahrten genießen. Ein vielfältiges Angebot sorgt dafür, dass es garantiert nicht langweilig wird.

Tagesetappe 4:
Samstag, 07.08.2021 von Bad Wildbad nach Bad Herrenalb
Tageskilometer: insgesamt: 26 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: Siebentäler Therme, Parkplatz Schweizer Wiese 9, 76332 Bad Herrenalb, GPS:N48°48'15" E008°26'28"
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: 9,00 €
Nebenkosten: Kurtaxe 5,20 €
Gesamtkosten für eine Übernachtung: 14,20 € 

Heute Morgen ist das Wetter durchwachsen, jedoch trocken, aber kühl. Nach dem Frühstück versorgen wir erst einmal unser Wohnmobil. Auch fehlt etwas Motoröl, was wir rasch nachfüllen. Für den Nachmittag ist Regen angekündigt. Deshalb wollen wir die Wanderung auf den Sommerberg in Bad Wildbad auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.

Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Bad Herrenalb

Unser nächstes Ziel soll Bad Herrenalb sein. Unterwegs frischen wir bei Aldi noch unsere Vorräte auf und kommen zur Mittagszeit in Bad Herrenalb an. Der Wohnmobilstellplatz an der Siebentäler Therme, Parkplatz Schweizer Wiese 9, in 76332 Bad Herrenalb, GPS:N48°48'15" E008°26'28" ist sehr gut besucht. Aber wir bekommen gerade noch den letzten freien Stellplatz.  Der gebührenpflichtige Stellplatz für 9 Mobile liegt am Bad, in Bachnähe, auf einem Parkplatz und auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Eine Ver- und Entsorgungseinrichtung sowie Stromversorgung sind vorhanden.


17 Wohnmobilstellplatz in Bad Herrenalb

Baden in der Siebentäler Therme

Malerisch gelegen am Ortseingang von Bad Herrenalb, direkt beim Wohnmobilstellplatz, eingebettet zwischen den herrlichen Parkanlagen der Schweizer Wiese und dem imposanten Falkenstein liegt die Siebentäler Therme.


18 Parkanlage der Schweizer Wiese mit Blick auf die Siebentäler Therme in Bad Herrenalb

Wir kochen im Wohnmobil zu Mittag. Nach einem kurzen Mittagsschlaf, der auch auf unseren Wohnmobilreisen möglichst immer sein muss, besuchen wir für zwei Stunden die Siebentäler Therme. Seit dem Mittagessen hat der Himmel die Schleusen geöffnet und es regnet kräftig. Die Wetterprognose hat mal wieder Recht behalten. Die Therme in Bad Herrenalb ist sehr klein und hat auch nur zwei Thermalbecken. Für einen Kurzbesuch ist die Wasserlandschaft jedoch ausreichend.

Spaziergang durch den Kurpark und durch das Ortszentrum von Bad Herrenalb

Nach dem Thermenbesuch hat es aufgehört zu regnen. Wir laufen durch den angrenzenden Kurpark in das Ortszentrum von Bad Herrenalb. Der Kurpark ist sehr schön gelegen und sehr weitläufig. Am schönstes ist jedoch die Klosterinsel mit der Klosterkirche, der Klosterruine und dem Klostergarten. Zurück laufen wir an der Kurpromenade entlang zum Wohnmobil, wo wir wieder den restlichen Abend verbringen. 


19 Kurpark in Bad Herrenalb


20 Blick auf die Altstadt in Bad Herrenalb


21 Kunstwerk am Bach Alb in Bad Herrenalb


22 Klosterruine in Bad Herrenalb


23 Klosterkirche in Bad Herrenalb


24 Impressionen von Bad Herrenalb

Bad Herrenalb – Kurstadt eingebettet in sieben Tälern im Nordschwarzwald

Die aus einem Kloster hervorgegangene Kleinstadt Bad Herrenalb liegt im kleinsten Tal des Nördlichen Schwarzwaldes, im oberen Tal des Flusses Alb. Als heilklimatischer Kurort und Heilbad kann man hier volle Entspannung genießen sowie in der Siebentäler-Therme in Saunen und Dampfbädern den Kopf ausschalten. Im historischen Stadtzentrum von Bad Herrenalb findet man das Paradies, so wird nämlich die Vorhalle des ehemaligen Klosters genannt. Das Zisterzienserkloster war früher ein bedeutender Glaubensort. Es ist interessant, die einzigartige Vorhalle mitsamt Stadtkirche zu besuchen und auch die bekannte Wunderkiefer zu bestaunen, die dort seit über 200 Jahren auf den Steinmauern in den Himmel wächst.

Tagesetappe 5:
Sonntag, 08.08.2021 von Bad Herrenalb nach Gernsbach
Tageskilometer: insgesamt: 14 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: an der Murginsel, Klingelstr., 76593 Gernsbach, GPS:N48°45'33" E08°20'21"
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: 10,00 €
Nebenkosten: keine
Gesamtkosten für eine Übernachtung: 10,00 €

Wir sind bei Sonnenschein und kühlen Temperaturen aufgewacht. Heute Nacht haben wir im Wohnmobil gefroren. Nach dem Frühstück erledigen wir die üblichen Pflichten der Wohnmobilfahrer: Toiletten entleeren, Abwasser entsorgen und Frischwasser nachfüllen.  

Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Gernsbach

Unser nächstes Ziel ist Gernsbach im Nordschwarzwald. Der Wohnmobilstellplatz an der Murginsel, Klingelstr., in 76593 Gernsbach, GPS:N48°45'33" E08°20'21" liegt sehr schön am Ufer der Murg. Der gebührenpflichtige Stellplatz für 7 Mobile befindet sich am Ortsrand von Gernsbach. Das Zentrum ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Der Stellplatz ist beleuchtet, hat Frischwasser, Strom und WC. Die Entsorgung von Grauwasser und des Chemie-WC sind im Übernachtungspreis enthalten.


25 Wohnmobilstellplatz in Gernsbach

Spaziergang durch die Altstadt von Gernsbach

Wir laufen, so wie es in den ausgelegten Flyern beschrieben ist, eine Runde durch die Altstadt von Gernsbach. Leider holt uns das schlechte Wetter wieder ein und wir gehen im Gasthaus Restauration Brüderlin, Hauptstraße 3, 76593 Gernsbach ausgezeichnet essen. Das Lokal ist sehr ursprünglich und das Essen fantastisch. Wir können das Gasthaus sehr empfehlen. Nach dem Essen gehen wir zurück zum Wohnmobil zum obligatorischen Mittagsschlaf. Zwischenzeitlich hat es aufgehört zu regnen und wir führen unsere Besichtigungstour fort.


26 Gasthaus Restauration Brüderlin in Gernsbach

Besuch des Katz’schen Garten und des Kurparks in Gernsbach

Nach der Tour durch die Altstadt sehen wir uns den wunderschönen und idyllischen Katz’schen Garten an und spazieren danach durch den Kurpark. Wir haben Glück und kommen gerade rechtzeitig zum Kurkonzert der „Gernsbacher Alphornbläser“. Es ist ein Genuss der besonderen Art. Nach dem Spaziergang gibt es noch ein wenig Regen, der aber sehr bald vorüber ist.


27 Altstadtansicht mit Kirche in Gernsbach


28 Fachwerkkulisse in der Altstadt von Gernsbach


29 Postkartenmotiv in der Altstadt von Gernsbach


30 Fußgängerzone mit Brunnen in der Altstadt von Gernsbach


31 Katz’scher Garten in Gernsbach


32 Kunstwerk im Katz’schen Garten am Ufer der Murg in Gernsbach


33 Blick vom Katz’schen Garten über die Murg auf die Altstadt von Gernsbach


34 Kurkonzert der „Gernsbacher Alphornbläser“ im Kurpark von Gernsbach


35 Kurpark in Gernsbach


35 Kurpark in Gernsbach

Wanderung zum Schloss Eberstein in Gernsbach

Deshalb laufen wir gegen Abend noch vom Wohnmobilstellplatz aus zum Schloss Eberstein. (https://www.hotel-schloss-eberstein.de/) Es geht einen schmalen Weg steil bergauf. Das Schloss ist ein Hotel und kann nicht besichtigt werden. Vom Schloss aus haben wir in der Abendsonne einen fantastischen Blick über die Weinberge bis Obertsrot. Nach dem Heimweg verbringen wir den Abend im Wohnmobil.


37 Gartenidyll auf dem Weg zum Schloss Eberstein in Gernsbach


38 Eingang zum Schloss Eberstein in Gernsbach


39 Hotel im Schloss Eberstein in Gernsbach


40 Blick vom Schloss Eberstein auf Obertsrot


41 Impressionen von Gernsbach

Gernsbach – geprägt von 800 Jahren Geschichte

Die Stadt Gernsbach ist der historische Hauptort des unteren Murgtals, hat eine Historische Altstadt, das hoch über der Stadt gelegene Schloss Eberstein, das Hochmoor Kaltenbronn und der Premiumwanderweg "Gernsbacher Runde bietet ideale Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Urlaub. „Die „Perle des Murgtals“, wie Gernsbach auch genannt wird, blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Eindrucksvolle Baudenkmäler in der historischen Altstadt zeugen vom Reichtum vergangener Tage. Malerische Fachwerkhäuser, Brunnen und die alte Stadtbefestigung laden zum Bummel durch die verwinkelten Gassen ein.“* (https://www.schwarzwald-tourismus.info/orte/gernsbach-0d4d409fd3)

Tagesetappe 6:
Montag, 09.08.2021 von Gernsbach nach Bühl
Tageskilometer: insgesamt: 50 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: Affentaler Winzer eG, Betschgräblerplatz, 77815 Bühl, GPS:N48,7100828 E08,1457461
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: keine
Nebenkosten: keine
Gesamtkosten für eine Übernachtung: keine 

Besichtigung der historischen Holzbrücke in Forbach

Ab heute hat sich das schöne Wetter zurückgemeldet und es ist der erste Tag ohne Regen. Auch die Temperaturen steigen langsam. Nach dem Frühstück und der Ver- und Entsorgung unseres Wohnmobils fahren wir nach Forbach und besichtigen dort die historische Holzbrücke. Diesen Tipp haben wir von einem Freund erhalten.


42 Wohnmobilstellplatz in Forbach


43 Impressionen von Forbach, Schwarzenbachtalsperre und Sand auf der Bühler Höhe 

Forbach – Wasser. Wald. Erleben. Im wildromantischen Murgtal

„Mit ihrer Lage zwischen Schwarzwaldhochstraße und dem Tal der Murg, ihren riesigen Wäldern, ihren Waldseen sowie einer interessanten Flusslandschaft gehört die Nationalparkgemeinde Forbach zu den reizvollsten Mittelgebirgslandschaften und Feriengebieten Deutschlands.“* (https://www.nationalparkregion-schwarzwald.de/Orte-der-Region/Forbach)

Besonders sehenswert sind die Historische Holzbrücke und die Kath. Kirche im neuromanischen Stil.


44 Historische Holzbrücke in Forbach


45 Historische Holzbrücke in Forbach


46 Katholische Kirche in Forbach

Halt am Schwarzenbach-Stausee

Danach fahren wir zum Schwarzenbach-Stausee. Dort laufen wir ein Stück auf der Staumauer. Es ist hier nichts Besonderes zu sehen und wir fahren weiter nach Sand auf der Bühler Höhe, die an der Schwarzwaldhochstraße liegt. 


47 Schwarzenbach-Stausee

Schwarzenbachtalsperre – ein langer Stausee im Herzen der Ferienregion Nationalpark Schwarzwald

„Die Schwarzenbach-Talsperre, ein zwei Kilometer langer Stausee im Herzen der Ferienregion ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste aus nah und fern.“* (https://www.nationalparkregion-schwarzwald.de/Orte-der-Region/Forbach)


48 Blick auf die Schwarzenbachtalsperre

Stopp an der Kapelle in Sand auf der Bühler Höhe

In Sand besichtigen wir die Kapelle an der Wegkreuzung, die wunderschöne Glasfenster hat und fahren nach einem Kaffee im Wohnmobil wieder weiter.


49 Parkplatz in Sand auf der Bühler Höhe


50 Kapelle an der Wegkreuzung in Sand auf der Bühler Höhe


51 Innenraum der Kapelle mit Glasfenster in Sand auf der Bühler Höhe

Sand auf der Bühlerhöhe – ein Wanderparadies an der Schwarzwaldhochstraße zwischen Plättig und Mummelsee

„Der Sand ist eine zur Stadt Bühl gehörende Häusergruppe an der Schwarzwaldhochstraße unterhalb des Mehliskopfes. Sie liegt im Nordschwarzwald auf einer Höhe von 824 m ü. NHN. Drei Kilometer östlich befindet sich die Badener Höhe, sieben Kilometer Luftlinie südlich liegt der höchste Berg des Nordschwarzwaldes, die Hornisgrinde. Der Name Sand rührt vom sandigen Buntsandsteinboden her.“* (https://de.wikipedia.org/wiki/Sand_(B%C3%BChl))

Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz beim Weingut Affentaler Winzer in Bühl

Unser nächstes Ziel ist das Weingut Affentaler Winzer in Bühl im Bühlertal. Dort gibt es einen Wohnmobilstellplatz für drei Wohnmobile, aber ohne Infrastruktur. Dieser befindet sich auf dem Gelände der Affentaler Winzer eG, Betschgräblerplatz, 77815 Bühl, GPS:N48,7100828 E08,1457461. Auf das Weingut sind wir aufmerksam geworden, als wir im Januar 2020 auf der CMT-Messe in Stuttgart waren.


52 Wohnmobilstellplatz auf dem Weingut Affentaler Winzer in Bühl

Weinprobe und Wanderung durch die Weinberge, die Zwetschgenplantagen und zum Kloster Maria Hilf in Bühl

Nach einer Weinprobe kaufen wir einige Flaschen des hervorragenden Weines für unsere Weiterfahrt. Am Abend wollen wir noch einen Spaziergang unternehmen. Wir laufen durch die Weinberge und durch die Zwetschenplantagen zu einem Aussichtsturm und weiter zum Kloster Maria Hilf in Bühl. Unterwegs gibt es überall am Wegesrand üppig tragende Zwetschgenbäume. Hier gedeiht die Bühler Frühzwetschge, eine weltweit anerkannte Marke. Wir können der Versuchung nicht widerstehen und nehmen einen kleinen Mundproviant mit auf den Weg. Nach unserer Rückkehr verbringen wir den Abend bei einem Glas Wein im Wohnmobil.


53 Blick über die Weinberge und Zwetschgenplantagen in Bühl


54 Aussichtsturm in den Weinbergen von Bühl    


55 Eingang zum Kloster Maria Hilf in Bühl


56 Kloster Maria Hilf in Bühl


57 Impressionen von Bühl

Bühl - die lebendige Stadt zwischen Rheinebene, Weinbergen und Schwarzwald

Die Große Kreisstadt Bühl liegt landschaftlich reizvoll in der Rheinebene, am Fuße des Schwarzwaldes, 15 km südlich von Baden-Baden. Bekannt ist die ganze Region für den Obst- und Weinanbau. Weithin bekannte Produkte aus Bühl sind Affentaler Weine und die Bühler Zwetschgen.

Tagesetappe 7:
Dienstag, 10.08.2021 von Bühl nach Sasbachwalden
Tageskilometer: insgesamt: 40 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: Sasbachwalden, Talstraße 2, Festplatz hinter der Alde Gott Winzer e.G., 77887 Sasbachwalden, GPS:N48°37'13" E08°07'19"
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: 10,00 €
Nebenkosten: Strom und Wasser 2,00 €
Gesamtkosten für eine Übernachtung: 12,00 € 

Wir haben heute Nacht am Weingut übernachtet. Es war sehr laut, da sich der Stellplatz auf dem Weingut direkt neben der Bundesstraße befindet. Deshalb stehen wir auch sehr bald auf. Es war die erste Nacht, wo wir im Wohnmobil nicht gefroren haben.

Wanderung entlang an den Gertelbach-Wasserfällen

Auf dem Weg zur Schwarzwaldhochstraße kommen wir bei den Gertelbach-Wasserfällen vorbei. Wir halten kurz entschlossen auf einem Wanderparkplatz an und wandern zu den Gertelbach-Wasserfällen zunächst bergab auf einem steinigen und wurzeligen Pfad und dann wieder bergauf und zurück zum Wohnmobil. Es war ein besonderes Erlebnis in der Natur und im Wald.  


58 Wanderparkplatz an den Gertelbach-Wasserfällen


59 Weg zu den Gertelbach-Wasserfällen


60 Gertelbach-Wasserfälle


61 Gertelbach-Wasserfälle


62 Gertelbach-Wasserfälle

63 Gertelbach-Wasserfälle


64 Imperessionen Gertelbach-Wasserfälle und Mummelsee

Gertelbach-Wasserfälle – mit 15 Fallstufen auf einer Länge von 2,5 km

Die Gertelbach-Wasserfälle entspringen weit oben an der Schwarzwaldhochstraße und münden nach nur 2,5km in den zahmeren Wiedenbach.

Bis zum oberen Ende der Wasserfälle schlängelt sich der wunderschöne aber teilweise auch steinigen und wurzelige Pfad auf ca. 2.200 m Länge bis zum oberen Ende der Wasserfälle.

Wanderung um den Mummelsee

Danach fahren wir über die Bühler Höhe bis zum Mummelsee. Dieser See ist in unserem Reiseführer als besonders sehenswert angekündigt. Wir können gerade noch kurz vor dem See auf einem Längsstreifen am Fahrbahnrand unser Wohnmobil parken. Alle anderen Parkplätze sind belegt und es herrscht Hochbetrieb am und um den See. Wir sind enttäuscht. Der See wird touristisch total vermarktet. Es gibt keine Ecke die annähernd das Versprechen einhält. Wir umrunden den Mummelsee zu Fuß und fahren danach sofort wieder weiter.    


65 Blick über den Mummelsee


66 Kunstwerk am Mummelsee


67 Blick über den Mummelsee zum Restaurant


68 Kunstwerk im Mummelsee


69 Werbeoldtimer am Mummelsee

Mummelsee – traumhaft gelegen an der Schwarzwaldhochstraße

Der Mummelsee ist der größte der sieben verbliebenen Karseen des Schwarzwaldes. Der Name des Mummelsees geht auf die weißen Seerosen zurück, die im Volksmund „Mummeln“ genannt werden. Der Mummelsee ist ein besonders beliebtes Ausflugsziel, da er direkt an der wunderschönen Schwarzwaldhochstraße zu Füßen des Hornisgrinde, dem größten Berg des Nordschwarzwaldes liegt.


70 Impressionen Mummelsee, Gertelbach-Wasserfälle und Sasbachwalden

Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Sasbachwalden

Als nächstes Übernachtungsziel haben wir uns – ebenfalls ein Tipp eines Freundes – Sasbachwalden ausgesucht. Das Örtchen soll besonders schön sein und viele Fachwerkhäuser haben. Auf dem Wohnmobilstellplatz Sasbachwalden, Talstraße 2, Festplatz hinter der Alde Gott Winzer e.G., 77887 Sasbachwalden, GPS:N48°37'13" E08°07'19" bekommen wir den vorletzten Platz. Der Wohnmobilstellplatz befindet sich auf dem Weingut, hat 33 Stellplätze eine Ver- und Entsorgungseinrichtung, Stromversorgung sowie einen Toilettencontainer.


71 Wohnmobilstellplatz in Sasbachwalden

Spaziergang durch Sasbachwalden

Wir essen nach unserer Ankunft im Wohnmobil zu Mittag und unternehmen nach dem Mittagsschlaf einen Spaziergang durch den Ort. In der Touristeninformation melden wir uns an, holen unsere Kurkarte und werden mit Informationen rund um Sasbachwalden sehr freundlich umfassend beraten und versorgt. Als kleines Willkommensgeschenk erhalten wir, zwei Gutscheinheftchen und zwei kleine Fläschchen Schwarzwälder Kirschwasser. Hier merken wir, dass man sich hier über unseren Besuch freut und wir in Sasbachwalden sehr willkommen sind. Es ist ein kleiner wunderschöner Ort. In einer kleinen Bäckerei kaufen wir uns Kaffee und Kuchen und setzen uns gemütlich zum Verzehr an eine kleine Tischgruppe vor dem Haus. Danach kehren wir zum Wohnmobil zurück und verbringen dort den Abend.


72 Fachwerkhaus in Sasbachwalden


73 Fachwerkhaus in Sasbachwalden

74 Fachwerkhaus in Sasbachwalden

Sasbachwalden – das Fachwerk und Blumendorf

Das Blumen- und Weindorf Sasbachwalden hat einen denkmalgeschützten Ortskern. Wein, Blumen, Fachwerk, Dorfleben, Geselligkeit, Essen, Genuss, Gerüche, Stuben, Winzer, Kultur, das alles kann man in Sachbachwalden erleben. Weitere Attraktionen sind das Erlebnisfreibad mit beheizten Schwimmbecken und einer 55 m Riesenrutsche und das Kurhaus „Zum Alde Gott“ mit verschiedensten Veranstaltungen. Die Gaishöll-Wasserfälle und die Burgruine Hohenrode sind bekannte Wanderziele.

Tagesetappe 8:
Mittwoch, 11.08.2021 von Sasbachwalden nach Freudenstadt
Tageskilometer: insgesamt: 46 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: Panoramabad, Ludwig-Jahn-Str. 60, 72250 Freudenstadt, GPS:N48°28'18" E008°24'57"
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: keine
Nebenkosten: keine
Gesamtkosten für eine Übernachtung: keine


75 Impressionen von Sasbachwalden und dem Kunstweg Weinsüden

Wanderung durch die Weinberge entlang am Kunstweg Weinsüden in Sasbachwalden

Der Sommer ist da! Sonne und Wärme, darauf haben wir lange gewartet. Nach dem Frühstück wollen wir eine Wanderung durch die Weinberge in Sasbachwalden unternehmen. Wir suchen uns für unser Vorhaben den Kunstweg „Weinsüden, Kunst trifft sonnige Rebhänge und fantastische Aussichten“ mit Start im Michelbach auf einer Länge von 2,3 km mit 32 Kunstwerken bzw. Bildern entlang des Rundweges aus. Die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde. Die Wanderung führt uns ständig bergauf, durch Rebhänge und vorbei an vielen Bildern von verschiedenen Künstlern und in unterschiedlichen Techniken ausgeführt. Die Wanderung unter blauem Himmel durch die wunderschöne Gegend ist ein wahrer Genuss. Wir fühlen uns wie in der Steiermark im Rebenland, das wir von mehreren Besuchen mit dem Wohnmobil kennen.


76 Beginn Kunstweg Weinsüden in Sasbachwalden


77 Blick vom Kunstweg Weinsüden auf Sasbachwalden


78 Bildkunst am Kunstweg Weinsüden in Sasbachwalden


79 Wanderweg am Kunstweg Weinsüden in Sasbachwalden


80 Wein- und Schnapshäusle am Kunstweg Weinsüden in Sasbachwalden


81 Ferienbauernhof am Kunstweg Weinsüden in Sasbachwalden


83 Kunstwerk am Kunstweg Weinsüden in Sasbachwalden


84 Bildkunst am Kunstweg Weinsüden in Sasbachwalden


85 Bildkunst am Kunstweg Weinsüden in Sasbachwalden


86 Rückweg vom Kunstweg Weinsüden mit Blick nach Sasbachwalden


87 Rückweg vom Kunstweg Weinsüden in Sasbachwalden

Nach der Wanderung setzen wir unsere Reise fort. Wir fahren zurück zur Schwarzwaldhochstraße und diese weiter in südlicher Richtung. An einem Parkplatz machen wir Mittagspause. Danach kommen wir am Lotharpfad vorbei und parken kurz entschlossen dort auf dem Parkplatz.


88 Impressionen vom Lotharpfad

Wanderung entlang am Lotharpfad auf der Schwarzwaldhochstraße

Wir wandern auf dem Lotharpfad. Hier hat der Sturm Lothar im Jahr 1999 ganze Arbeit geleistet. Auf dem angelegten Pfad sieht man sowohl die alten morschen Baumreste als auch den Jungwald. Auf den Brachflächen wachsen Heidekraut und Schwarzbeer-Stauden. Wir fühlen uns zeitweise wie in der Lüneburger Heide.       


89 Einstieg in den Lotharpfad


90 Brachflächen mit Heidekraut auf dem Lotharpfad

Lotharpfad – ein Walderlebnis an der Schwarzwaldhochstraße

Der Lotharpfad ist ein Walderlebnis- und Lehrpfad im Nationalpark Schwarzwald an der Schwarzwaldhochstraße zwischen Schliffkopf und Alexanderschanze im Nordschwarzwald. Der Name des Sturmwurferlebnispfads geht zurück auf den Orkan Lothar, der im Jahr 1999 auf den Gipfeln des nördlichen Schwarzwalds eine tiefe Schneise durch den Wald pflügte.

„Auf dem Lotharpfad erlebt man, wie sich die Natur nach einem Sturm ohne menschliches Eingreifen entwickelt und mit welcher Kraft neuer Wald entsteht. Viele Insekten und Pilze fanden im Totholz neue Lebensräume, junge Bäume wachsen wild in die Höhe.

Der Erlebnispfad führt über Stege, Leitern und Treppen. Eine Aussichtsplattform bietet Fernblicke über die Höhenrücken des Nordschwarzwalds und ins Tal.“ * (https://www.nationalpark-schwarzwald.de/de/erleben/unterwegs-im-park/erlebnispfade/lotharpfad)


91 Wandersteg auf dem Lotharpfad


92 Wandersteg auf dem Lotharpfad


93 Baumgebilde auf dem Lotharpfad

Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Freudenstadt

Nach der kleinen Wanderung fahren wir weiter nach Freudenstadt (https://www.freudenstadt.de/Tourismus). Auf dem Wohnmobilstellplatz Panoramabad, Ludwig-Jahn-Str. 60, in 72250 Freudenstadt, GPS:N48°28'18" E008°24'57" bekommen wir gerade noch einen freien Stellplatz. Die fünf Stellplätze am Stadtrand sind Tag und Nacht kostenfrei nutzbar und sind mit einer Ver- und Entsorgungsstation ausgestattet. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Schwarzwald Center mit einem Supermarkt und verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten. Außerdem grenzt das Panorama-Bad mit Freibad an den Wohnmobilstellplatz.


94 Wohnmobilstellplatz in Freudenstadt


95 Impressionen aus Freudenstadt

Stadtrundgang in Freudenstadt

Wir laufen nach unserer Ankunft etwa 20 Minuten zur Innenstadt in Freudenstadt. Dort besorgen wir uns nach dem Genuss eines Eiskaffees in der Tourismusinformation noch einen Stadtplan. Danach unternehmen wir einen kleinen Stadtrundgang entsprechend der Beschreibung auf dem Stadtplan. Auf dem Marktplatz herrscht reges Treiben. Dieser Platz ist ein beliebtes Zentrum insbesondere für Familien, Kinder und Jedermann. Auf unserem kleinen Stadtrundgang lernen wir einige von den vielen wunderschönen Sehenswürdigkeiten kennen.


96 Blick über blumenbepflanzten Marktplatz im Zentrum von Freudenstadt


97 Markante Stadtkirche mit zwei Kirchenschiffen im rechten Winkel in Freudenstadt


98 Wasserfontänen auf dem Markplatz in Freudenstadt

Freudenstadt – die Stadt mit dem größten Marktplatz Deutschlands

Freudenstadt liegt im nordöstlichen Schwarzwald und ist bekannt für seinen sehr großen, quadratischen Marktplatz mit seinen Arkaden und den 50 Wasserfontänen, die im Sommer besonders den kleinen Besuchern viel Spaß bereiten. Die mar­kan­te Stadt­kir­che, das his­to­ri­sche Be­su­cher­berg­werk oder der Fried­richs­turm mit sei­nem fan­tas­ti­schen Blick über die Stadt: Freu­den­stadt ist sehens-​ und er­le­bens­wert. Die Stadt verbindet Natur- mit Stadterlebnis auf einzigartige Art und Weise.


99 Impressionen von Freudenstadt

Nach unserem Stadtrundgang kaufen wir im Supermarkt in der Nähe des Stellplatzes noch einige Vorräte ein. Dann kehren wir wieder zum Wohnmobil zurück und verbringen dort den Abend mit einem Glas Wein.

Tagesetappe 9:
Donnerstag, 12.08.2021 von Freudenstadt nach Schiltach
Tageskilometer: insgesamt: 36 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: Schiltach, Parkplatz P1 Lehwiese, Am Hirschen 1, 77761 Schiltach, GPS:N48°17'28" E08°20'33"
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: keine
Nebenkosten: keine
Gesamtkosten für eine Übernachtung: keine

Am Morgen ist es sonnig und sehr warm. Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Losburg. Diesen Ort muss man nicht besuchen. Der Wohnmobilstellplatz ist komplett leer und auch sonst gibt es nichts zu besichtigen.

Loßburg – mit der Quelle der Kinzig

Der Luftkurort Loßburg mit seinen Teilorten liegt auf der Hochebene des nördlichen Schwarzwalds in einer Höhe von 600-800 Metern. In Loßburg befindet sich die Quelle der Kinzig, die den Schwarzwald von Ost nach West durchquert und bei Kehl in den Rhein mündet.

Halt und Rundgang durch Alpirsbach 

Wir fahren weiter im Tal der Kinzig bis Alpirsbach. Das Kloster soll sehenswert sein. Wir parken auf dem Wohnmobilstellplatz hinter dem Bahnhof neben den Müllcontainern. Dieser Stellplatz ist wenig einladend und wir wollen deshalb auch nicht länger bleiben.


100 Wohnmobilstellplatz in Alpirsbach

Das Kloster und die Klosterkirche sowie der Kreuzgang kann nur mit Eintrittskarte besichtigt werden. Lediglich der Klostergarten ist zugänglich. Nachdem am Eingang eine Menschentraube auf die Führung und den Eintritt wartet, verzichten wir darauf und gehen stattdessen im Brauladen der Klosterbrauerei sechs Flaschen ­- eine kleine Auswahl - des bekannten Bieres der Alpirsbacher Klosterbäu einkaufen. Dann laufen wir zurück zum Wohnmobil und fahren weiter.  

101 Stadttor in Alpirsbach


102 Klosterkirche in Alpirsbach


103 Klostergarten in Alpirsbach

Alpirsbach – mit dem eindrucksvollen 900 Jahre alte Benediktinerkloster als Wahrzeichen

Alpirsbach ist ein Urlaubsort mit einer imposanten Klosterkirche aus rotem Sandstein im Herzen der Stadt, die auf eine 900-jährige Geschichte zurückschaut. Wir schlendern durch die spätgotischen Kreuzgänge und stoßen dabei auf uralte Handwerkskunst der Glasbläserei. Eine grüne Oase mitten in der Stadt ist der Kurgarten, der für alle offen zugänglich ist.

Eines der absoluten Höhepunkte der Stadt ist das 900 Jahre alte Benediktinerkloster, das jedoch nur mit Eintritt von 7,00 Euro pro Person besichtigt werden kann. Der Eintritt mit Führung beträgt 9,00 Euro.

Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Schiltach

Unser nächstes Ziel ist die Fachwerk- und Flößerstadt Schiltach. Hier ist der Wohnmobilstellplatz Schiltach, Parkplatz P1 Lehwiese, Am Hirschen 1, in 77761 Schiltach, GPS:N48°17'28" E08°20'33" sehr schwer zu finden. Die Zufahrt ist sehr schmal und eng. Auch gibt es keine Infrastruktur und es sind offiziell nur fünf Stellplätze für Wohnmobile ausgewiesen. Der Platz ist voll belegt und wir müssen unser Wohnmobil auf einem Teil der PKW Parkplätze abstellen.


104 Wohnmobilstellplatz in Schiltach

Stadtrundgang durch Schiltach

Nach unserer Ankunft spazieren wir ein wenig durch die Stadt, gehen dann zurück zum Wohnmobil und essen dort zu Mittag. Nach der Mittagspause und dem Mittagsschlaf laufen wir am Fluss entlang bis zum Bahnhof und finden dabei auch einen kleinen, sehr idyllischen Campingplatz, Bahnhofstr. 6, 77761 Schiltach. Wir dürfen uns den Platz ansehen und haben mit den Besitzern auch einen sehr netten Kontakt. Der Platz ist jedoch voll belegt, deshalb können wir mit unserem Wohnmobil nicht hierher wechseln.


105 Blick zur Stadt über den Fluss Kinzig beim Wohnmobilstellplatz in Schiltach


106 Rathaus in Schiltach


107 Altstadt von Schiltach


108 Fluss Schiltach mit Kunstwerken vor der Altstadtkulisse in Schiltach


109 Blick über die Kinzig auf dem Weg zum Bahnhof in Schiltach


110 Stadtkirche von Schiltach


111 Campingplatz in Schiltach 

Besichtigung des Flößermuseums und der Bäderwelt Hans Grohe

Danach besichtigen wir das Flößermuseum (Schüttesägemuseum) und laufen dann zurück zur Ortsmitte. Dort gönnen wir uns einen Eiskaffee und laufen dann den empfohlenen Weg durch die Altstadt, um uns diese etwas näher anzusehen. Dann besuchen wir noch die historische Bäderwelt von Hans Grohe.


112 Historisches Floß am Flößermuseum in Schiltach


113 Blick ins Flößermuseum in Schiltach


114 Rückweg zur Altstadt mit dem Fluss im Zentrum von Schiltach


115 Historisches Bad in der Bäderwelt Hans Grohe in Schiltach 


116 Historisches Bad in der Bäderwelt Hans Grohe in Schiltach 

Nach unserer Rückkehr zum Wohnmobil können wir unser Wohnmobil auf einen frei gewordenen Wohnmobilstellplatz umparken. Danach nehmen wir noch ein kurzes Bad im neben dem Wohnmobilstellplatz befindlichen Fluss Kinzig mit seinem niedrigen Wasserstand. Den Abend verbringen wir, erfrischt durch das Bad, wieder im Wohnmobil.   


117 Impressionen aus Schiltach  

Schiltach – die Stadt, mit einem Herz aus Fachwerk

„In Schiltach stehen Kultur und Wasser im Vordergrund. Heute wie früher lockt das Fachwerk tausende Besucher in die Stadt und das idyllische Ufer entlang der Kinzig lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Zwischen Brauchtum und modernem Gewerbe – kaum eine Stadt hat sich so oft neu erfunden und dabei immer an der Spitze.“ *(Heft Auf Touren 2021, Seite 26) 

Tagesetappe 10:
Freitag, 13.08.2021 von Schiltach nach St. Georgen
Tageskilometer: insgesamt: 62 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: am Naturfreibad, Industriestraße / Ecke Brigachstr., 78112 St. Georgen, GPS:N48°07'17" E08°20'00"
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: keine
Nebenkosten: keine
Gesamtkosten für eine Übernachtung: keine

Morgens ist es bereits sehr warm. Auf dem Wohnmobilstellplatz in Schiltach ist keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit gegeben. Wir fahren einen Ort weiter nach Schramberg, zu der nächstgelegenen Ver- und Entsorgungsstation. Danach geht es weiter, zu unserem nächsten Ziel nach Triberg. 

Schramberg – ein Zentrum der Uhrmacherkunst

1861 wurde der Uhrenhersteller Junghans gegründet, der zum bedeutendsten Arbeitgeber der Stadt wurde. In den Jahren 2002 bis 2007 wurde der Kurpark der Stadt umgestaltet in den Park der Zeiten. Dabei blieben die historischen Elemente des Villenparks erhalten.

Anfahrt zum Wohnmobilstellplatz in der Nähe von Triberg

Zunächst fahren wir auf den Wohnmobilstellplatz in Triberg, Alte Straße 2, 78098 Triberg, GPS:N48°07′54″ E008°15′11″. Der gebührenfreie Stellplatz für 20 Mobile liegt außerhalb von Triberg in Nußbaum und befindet sich in Bachnähe auf einem Parkplatz. Er hat keinerlei Infrastruktur und bis nach Triberg sind es ca. 4 km.


118 Wohnmobilstellplatz in Nußbaum bei Triberg

Keine Parkmöglichkeit in Triberg und Touristenmassen soweit das Auge reicht

Das gefällt uns nicht und wir fahren zurück nach Triberg, um im Ort einen Parkplatz für unser Wohnmobil zu finden. Das ist jedoch aussichtslos. Der Ort wird gerade von Touristen überrannt. Vor dem Eingang zu den Triberger Wasserfällen stehen Menschentrauben. Das müssen wir nicht haben. Wir entscheiden uns Triberg auszulassen und weiterzufahren. 

Triberg – wo Deutschlands höchste Wasserfälle tosen

Im Herzen der Stadt befinden sich Deutschlands höchste Wasserfälle, außerdem das Schwarzwaldmuseum mit über 1.600 qm Ausstellungfläche. Schäumend und tosend stürzt das Wasser der Gutach 163 m hinab. Auf den Wegen entlang der sieben Fallstufen kann man ein grandioses Naturschauspiel erleben. Triberg liegt an der Deutschen Uhrenstraße und ist Haltepunkt der Schwarzwaldbahn. Sehr groß ist der Andrang von Besuchern im Zentrum von Triberg, und es finden sich dort auch zahlreiche Läden mit Schwarzwälder Produkten und Souvenirs.

Anfahrt zum Wohnmobilstellplatz nach Schonach

Zuerst fahren wir nach Schonach. Dort gibt es einen sehr schönen und gepflegten Wohnmobilstellplatz in der Nähe des Naturfreibades am Sportzentrum, in der Obertalstraße, 78136 Schonach, GPS:N48°08′46″ E008°11′19″. Der gebührenpflichtige Stellplatz für 10 Mobile liegt am Ortsrand von Schonach, ist überwiegend eben und der Untergrund mit Rasengitter belegt. Das Zentrum ist zu Fuß erreichbar. Eine gebührenpflichtige Ver- und Entsorgungsstation sowie Stromversorgung sind vorhanden.


119 Wohnmobilstellplatz in Schonach

Schwimmen im Naturfreibad

Wir kochen und essen im Wohnmobil zu Mittag und machen danach einen kurzen Mittagsschlaf. Danach laufen wir den kurzen Weg zum kostenlosen Naturfreibad, schwimmen eine Runde in dem kühlen, 20 Grad kalten Wasser, duschen warm und laufen dann zum Wohnmobil zurück.


120 Naturfreibad in Schonach 

Ortsbummel durch Schonach

Jetzt wollen wir den Ort Schonach erkunden. Das ist jedoch ein Reinfall. Neben der Barockkirche gibt es nichts Interessantes zu Besichtigen. Deshalb fahren wir weiter nach St. Georgen.


121 Kirche in Schonach


122 Kurpark in Schonach

Schonach – im Herzen des Schwarzwaldes

„Schonach liegt im Herzen des Schwarzwaldes und bietet 500 km Wanderwege, 400 km Mountaibiketouren und knapp 70 Kilometer an Nordic Walking Routen. Sehenswürdig ist die Neo-Barockkirche Schonach, die erste weltgrößte Kuckucksuhr, die Heimatstube mit der größten mechanischen Weihnachtskrippe in Süddeutschland und die Langenwaldschanze. Freizeitmöglichkeiten sind Schwimmen im Naturbad, Minigolf, Tennis, Mountainbiking, Joggen, Trimm-Dich, Nordic-Walking und Angeln.“* (https://www.schwarzwald-geniessen.de/de/orte/Schonach+i.+Schwarzwald)

Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in St. Georgen im Schwarzwald

In St. Georgen stehen wir zunächst ganz alleine auf dem Wohnmobilstellplatz am Naturfreibad in der Brigachstraße, 78112 St. Georgen im Schwarzwald, GPS:N48°07′17″ E008°19′59″. Der gebührenfreie Stellplatz für 5 Mobile liegt am Ortsrand von St. Georgen im Schwarzwald in der Nähe des Bades auf einer Wiese mit Rasengitter als Untergrund. Der Stellplatz ist schön, jedoch ohne jegliche Infrastruktur. Der Ort ist zu Fuß erreichbar.


123 Wohnmobilstellplatz in St. Georgen

Spaziergang durch den Ort St. Georgen im Schwarzwald  

Wir laufen nach unserer Ankunft zunächst zum Naturfreibad und sehen uns dort ein wenig um. Das Freibad kostet Eintritt und hat auch eine kleine Gastronomie. Dann laufen wir einen steilen Fußweg hinauf in das Ortszentrum von St. Georgen. Dort gibt es nichts Sehenswerten zu besichtigen. Wir kehren zurück zum Wohnmobil und verbringen den Abend vor dem Wohnmobil bei einem Glas Wein.


124 Naturbadesee in St. Georgen

St. Georgen – die „sonnige Bergstadt“ auf 800 bis 1000 m im Schwarzwald

Während die Täler unter einer dichten Nebeldecke verschwinden, herrscht in St. Georgen oftmals strahlender Sonnenschein. Die reizvolle Landschaft in Kombination mit einer Vielzahl von spannenden Ausflugszielen in der nahen Umgebung machen St. Georgen zu einem beliebten Ziel für einen Urlaub im Schwarzwald.

Tagesetappe 11:
Samstag, 14.08.2021 von St. Georgen nach Donaueschingen
Tageskilometer: insgesamt: 45 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: am Sportzentrum, Prinz-Fritzi-Allee / Nähe Schlosspark, 78166 Donaueschingen, G'PS:N47°56'50" E08°30'42"
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: keine
Nebenkosten: Kurtaxe und Strom 4,00 €
Gesamtkosten für eine Übernachtung: 4,00 €

Heute ist wieder ein sonniger und warmer Morgen. Wir fahren nach dem Frühstück nach Villingen-Schwenningen auf den Messeparkplatz. Dort befindet sich die nächste Ver- und Entsorgungsstation für unser Wohnmobil.

Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Donaueschingen

Als nächstes Ziel haben wir uns Donaueschingen vorgenommen. Die Anfahrt zum Wohnmobilstellplatz Prinz-Fritzi-Allee, Zufahrt über die Stadionstraße, in 78166 Donaueschingen, GPS:N47°56′51″ E008°30′42″, gestaltet sich etwas schwierig, da in der Nähe des Stellplatzes gerade ein internationales Reitturnier ausgetragen wird und die Zufahrtswege teilweise gesperrt sind. Der gebührenfreie Stellplatz für 20 Mobile liegt am Ortsrand von Donaueschingen an einer Sportstätte auf befestigtem Untergrund. Das Zentrum ist zu Fuß erreichbar. Am Platz sind Frischwasser und Strom, jedoch keine Entsorgungsmöglichkeit. Das Fürstliches Schloss mit Donauquelle und Schlosspark befinden sich in der Nähe. Die Kurtaxe pro Erwachsener beträgt 1,50 Euro.


125 Wohnmobilstellplatz in Donaueschingen

Spaziergang durch die Innenstadt von Donaueschingen mit Stadtbesichtigung

Wir bekommen einen schattigen Platz und laufen gleich nach unserer Ankunft durch den Park in die Innenstadt von Donaueschingen. Dort besichtigen wir die Donauquelle und laufen zum neben der Quelle befindlichen Schloss. Leider können das Schloss und der dazugehörige Park nicht besichtigt werden, da sie sich in Privatbesitz befinden. In der Innenstadt holen wir uns in der Tourismusinformation Informationsmaterial, eine Gästekarte und bezahlen die Kurtaxe für zwei Personen in Höhe von 3 Euro. Eine Bestätigung hierüber sollen wir gut sichtbar im Wohnmobil hinter die Windschutzscheibe legen. Dann gehen wir in einem italienischen Restaurant zum Mittagessen. Das Essen war durchschnittlich und eigentlich nicht erwähnenswert. Nach dem Essen spazieren wir noch durch die Innenstadt und essen zum Nachtisch ein Eis. 


126 Donautempel an der Vereinigung des Donaubaches, der das Wasser der Donauquelle führt, mit der Brigach in Donaueschingen


127 Fürstlich Fürstenbergische Brauerei in Donaueschingen


128 Evangelische Christuskirche in Donaueschingen


129 Donauquelle in Donaueschingen


130 Fürstlich Fürstenbergisches Schloss in Donaueschingen


131 Rathaus I und Musikantenbrunnen in Donaueschingen

Spaziergang zur Mündung von Breg und Brigach in die Donau

Heute ist es sehr heiß und deshalb machen wir unseren Mittagsschlaf auf unseren Campingliegen vor dem Wohnmobil unter Bäumen im Schatten. Gegen Abend laufen wir noch zum Zusammenfluss der Breg und Brigach, die ab dort Donau heißen. Dann schauen wir kurz am Gelände beim Reitturnier vorbei und sehen von außen ein wenig dem Treiben dort zu. Nach unserer Rückkehr zum Wohnmobil erfrischen wir uns mit einem kurzen Bad in der Breg, die neben unserem Stellplatz vorbeifließt und verbringen dann den restlichen Abend vor dem Wohnmobil.    


132 Impressionen von Donaueschingen   

Donaueschingen – „Die Quelle und mehr“.

Die historische Donauquelle und der Donauzusammenfluss sind weltweit bekannte Touristenattraktionen dieser vielfältigen Stadt mit dem Donauursprung. Die Donau, der größte Fluss Deutschlands, entspringt bei der Martinskapelle in einer wilden und einsamen Gegend des Schwarzwaldes, heißt am Anfang Breg und bildet erst in Donaueschingen, wo sie sich mit der Brigach vereinigt, die Donau.

„Die Stadt Do­nau­eschin­gen hat vie­le Ak­ti­vi­tä­ten zu bie­ten. Zwei­fels­oh­ne ist die welt­be­kann­te Do­nau­quel­le das Aus­flugs­ziel für Be­su­cher aus nah und fern und ein Muss für jeden Schwarz­wald und Do­nau­lieb­ha­ber. Doch viele wei­te­re Be­son­der­hei­ten wie die far­ben­fro­hen Ju­gend­stil­ge­bäu­de mit blau­em Rat­haus und Mu­si­kan­ten­brun­nen, der neu ge­stal­te­te Re­si­denz­be­reich, die Stadt­kir­che im böh­mi­schen Ba­rock­stil, das Fürst­lich Fürs­ten­ber­gi­sche Schloss mit idyl­li­schem Schloss­park, zahl­rei­che Mu­se­en und wei­te­re Se­hens­wür­dig­kei­ten laden zum Be­such ein.“ *(https://www.donaueschingen.de/sehenswuerdigkeiten)

Tagesetappe 12:
Sonntag, 15.08.2021 von Donaueschingen nach Schluchsee
Tageskilometer: insgesamt: 92 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: Schluchsee, Faulenfürster Str. 18, 79859 Schluchsee, GPS:N47°48'57" E08°10'52"
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: 10,00 €
Nebenkosten: keine
Gesamtkosten für eine Übernachtung: 10,00 €

Stopp auf dem Wohnmobilstellplatz in Blumberg und Besichtigung des Museumsbahnhofs der Sauschwänzlebahn

Von Donaueschingen aus fahren wir nach dem Frühstück zunächst nach Blumberg auf den Wohnmobilstellplatz Oberes Ried, 78176 Blumberg, GPS:N47°50′21″ E088°32′32″ zur Ver- und Entsorgung. Der gebührenpflichtige Stellplatz für 25 Mobile liegt am Ortsrand von Blumberg. Entsorgung mit Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC sowie Strom- und Wasserversorgung sind vorhanden. Die V+E für Durchreisende ist kostenlos.


133 Museumsbahnhof der Sauschwänzlebahn in Blumberg


134 Dampflokomotive am Museumsbahnhof der Sauschwänzlebahn in Blumberg

Danach besichtigen wir den Museumsbahnhof bei der Sauschwänzlebahn in Blumberg. Wir parken auf den neben dem Bahnhof befindlichen Parkplatz.


135 Impressionen vom Museumsbahnhof der Sauschwänzlebahn in Blumberg

Wanderung durch die Wutachschlucht, ein unvergessliches Erlebnis

Anschließend fahren wir zur Wutachmühle, parken dort unser Wohnmobil und machen uns auf zur Wanderung durch die Wutachschlucht. Die Wutachschlucht bietet ein unvergessliches Wandererlebnis. Der Weg verläuft direkt an der Wutach, lediglich Pflanzen versperren den direkten Zugang zum Bach. Wir kommen an freigestellten Felsen vorbei, die uns staunen lassen, Jedenfalls ist der Tag ein Geschenk. Das Wetter ist ganz gut, zwar stehen Wolken am Himmel und auf dem Rückweg erwischt uns ein kleines Gewitter mit einem kurzen Regenschauer. Unter einem Felsvorsprung können wir uns vom Regen schützen und werden nicht nass. Wir hören das sanfte Plätschern des Wassers und Vogelgezwitscher und genießen die 7 km lange Wandertour in der Wuchtachschlucht - 3,5 km hin und dann die gleiche Strecke wieder zurück.


136 Wanderung in der Wutachschlucht


137 Wanderung in der Wutachschlucht


138 Wanderung in der Wutachschlucht


139 Wanderung in der Wutachschlucht


140 Wanderung in der Wutachschlucht


141 Wanderung in der Wutachschlucht


143 Wanderung in der Wutachschlucht


144 Wanderung in der Wutachschlucht

Wutachschlucht – ein faszinierender Ort

Die Wutachschlucht ist ein großartiges Naturerlebnis der Region, der größte Canyon Deutschlands. Es ist mehr als eine Schlucht, es ist das Ziel für Wanderer, die Natur in der ursprünglichsten Form erleben wollen. Die Wutach ist ein 91km langer Zufluss des Rheins. Die Wutach entspringt als Seebach am Feldberg (1.492m), hört ab dem Titisee auf den Namen Gutach und firmiert erst ab der Einmündung der Haslach als Wutach: die Wütende Ache.


145 Impressionen von der Wutachschlucht

Nach der Rückkehr zum Wohnmobil fahren wir Richtung Schluchsee. Unterwegs kaufen wir in einer Bäckerei zwei Stück Schwarzwälder Torte, die wir bei unserer Ankunft in Schluchsee zusammen mit einer Tasse Kaffee im Wohnmobil verspeisen.

Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Schluchsee

Auf dem Wohnmobilstellplatz in Schluchsee Faulenfürststraße 18, 79859 Schluchsee, GPS:N47°48′55″ E008°10′53″, bekommen wir auf einem Ausweichparkplatz noch einen Stellplatz mit Blick über den See. Der gebührenpflichtige Stellplatz hat für 22 Mobile Platz und liegt auf einem Parkplatz am Ortsrand von Schluchsee.  Am Platz befinden sich Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser und Entsorgung Chemie WC. Aufgrund der starken Nachfrage wird vom Betreiber ein weiterer Parkplatz für PKW als Wohnmobilerweiterungsplatz ausgewiesen.


146 Wohnmobilstellplatz Schluchsee

Schwimmen im Schluchsee

Durch die Wanderung in der Wutachschlucht sind wir verschwitzt. Wir packen deshalb kurzerhand unsere Badesachen, laufen zum nur wenige Gehminuten vom Wohnmobilstellplatz entfernten Badestrand und gehen im Schluchsee schwimmen. Das Wasser ist wunderbar warm und es macht uns richtig Freude, im See zu schwimmen.


147 Badestelle am Schluchsee

Spaziergang an der Seepromenade am Schluchsee

Nach dem erfrischenden Bad im See laufen wir noch die Seepromenade entlang und erhaschen dabei noch einige schöne Fotomotive. Nach dem kleinen Spaziergang essen wir im Wohnmobil zu Abend und verbringen dort den restlichen Abend bei einem Glas Affentaler Wein.  


148 Blick auf den Ort Schluchsee


149 Blick über den Schluchsee


150 Blick über den Schluchsee

Schluchsee – der größte See im Schwarzwald

Der malerische Schluchsee liegt im Herz des Schwarzwalds und lockt mit kristallklarem Wasser, großartigen Wanderwegen und zahlreichen Freizeitaktivitäten viele Besucher an seine Ufer. Entstanden ist der größte Schwarzwald-See aus einem ehemaligen Gletscher. Auf einer Höhe von rund 930 Metern wurde das Wasser aufgestaut – somit ist der Schluchsee die höchstgelegene Talsperre Deutschlands.


151 Impressionen vom Schluchsee

Tagesetappe 13:
Montag, 16.08.2021 von Schluchsee nach Todtmoos
Tageskilometer: insgesamt: 28 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: Jägermatt 4, 79682 Todtmoos, G'PS:N47°43'51" E08°00'09"
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: 15,00 €
Nebenkosten: Kurtaxe 4,20 €
Gesamtkosten für eine Übernachtung: 19,20 €

Heute Nacht sind die Temperaturen stark gefallen. Am Morgen herrscht starker Wind und der Himmel ist Weiß-Blau. Aber an ein morgendliches Bad im See ist nicht zu denken. Der See hat Schaumkronen und das bedeutet mindestens Windstärke Sieben.

Spaziergang mit Ortsbesichtigung in Schluchsee

Wir laufen in den Ort Schluchsee und sehen uns dort ein wenig um. In einem kleinen Textilgeschäft mit ausgewählten schönen Bekleidungsstücken können wir nicht widerstehen und bessern unsere Feriengarderobe auf. Danach unternehmen wir noch einen kleinen Spaziergang auf dem Blumenpfad in Schluchsee und kaufen anschließend noch benötigte Lebensmittel ein.


152 Kirche in Schluchsee


153 Pavillon am Blumenpfad in Schluchsee


154 Blumeninsel in Schluchsee

Nach unserer Rückkehr am Wohnmobil, noch schnell ver- und entsorgen und dann weiter nach Todthmoos.

Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Todtmoos

Auf dem Wohnmobilstellplatz in Todtmoos Jägermatt 4, in 79682 Todtmoos, G'PS:N47°43'51" E08°00'09" ist wenig Betrieb und wir bekommen problemlos einen Stellplatz. Der gebührenpflichtige Stellplatz für 22 Mobile am Ortsrand von Todtmoos liegt in Bachnähe, im Wald bzw. am Waldrand, auf einem Parkplatz und auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Der Wohnmobilstellplatz ist mit allem ausgestattet, was sich ein Wohnmobilist wünscht. Ver- und Entsorgung, sowie Stromanschluss am jeweiligen Stellplatz, ein Gebäude mit Dusche, WC und eine kleine Gastronomie. Wir melden uns an, checken ein und kochen anschließend im Wohnmobil.


155 Wohnmobilstellplatz in Todtmoos

Rundgang im Ort Todtmoos und Wanderung entlang am Lebkuchenweg und zu den Wasserfällen in Todtmoos

Nach einem kleinen Mittagsschlaf laufen wir in den Ort Todtmoos zur Touristeninformation. Die Auskunft dort ist dürftig. Die Frage nach dem Beginn eines bestimmten Wanderweges kann nicht zufriedenstellend beantwortet werden. Auch der Ortsplan – ein kleines Blatt Papier mit dem Ortsplan und kaum Erläuterungen darauf – kostet 50 Cent. Wir fragen uns: Wofür bezahlen wir Kurtaxe? 


156 Wallfahrtskirche in Todtmoos


157 Wallfahrtskirche in Todtmoos

Wir sehen uns noch die reich geschmückte Wallfahrtskirche im Ort an. Danach beginnen wir eine Wanderung am Lebkuchenweg, kommen vorbei an den Todtmooser Wasserfällen und über den kleinen Ort Strick wieder zurück nach Todtmoos.


158 Beginn des Lebkuchenwegs in Todtmoos


159 Todtmooser Wasserfälle


160 Todtmooser Wasserfälle


161 Todtmooser Wasserfälle


162 Wallfahrtskirche in Strick bei Todtmoos


163 Rückweg vom Lebkuchenweg in Strick bei Todtmoos

Einkauf des teuersten Flaschenbieres auf unseren bisherigen Wohnmobilreisen

Bei der Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz stellen wir fest, dass in einem Vorratszelt vom Platzbetreiber viele leer Bierkästen des wohlschmeckenden Fürstenberg Bieres gelagert werden. Helmut hat vergessen unterwegs rechtzeitig Biernachschub zu besorgen. Deshalb geht Helmut zum Platzbetreiber und fragt, ob er einige Flaschen des Fürstenberg Bieres für den Verzehr im Wohnmobil kaufen könne. Das ist kein Problem, nicht so jedoch der Preis. Für sechs Flaschen Fürstenberg Bier bezahlt Helmut satte 18 Euro! Helmut verschlägt es die Sprache, er ist aufgrund des Wucherpreises total von der Rolle und nicht in der Lage richtig zu reagieren. Die richtige Reaktion in einem solchen Fall wäre gewesen, auf den Kauf zu überhöhten Preisen zu verzichten. Seit wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind, haben wir so einen Abzocke noch nicht erlebt. Das ist auch der Grund warum wir am nächsten Tag wieder abreisen werden.

Beim Auschecken am nächsten Tag müssen wir für die eine Nacht 4,20 Euro Kurtaxe bezahlen, obwohl uns bei unserer Ankunft keine Kurkarte ausgestellt wurde und für einen Ortsplan vom Toursimusbüro noch Geld kassiert wird. Das ist ebenfalls nicht üblich und verstärkt unseren negativen Eindruck über die Gemeinde und den Platzbetreiber.

Gastfreundlichkeit und Kundennähe sieht für uns anders aus. Mit Gästen kann man so nicht umgehen und wir wollen hier nicht noch eine Nacht bleiben. Die Gemeinde Todtmoos, der Platzbetreiber und das Touristenbüro könnte sich als Beispiel für eine gelungene Willkommenskultur für ihre Gäste ein Beispiel an der Gemeinde Sasbachwalden nehmen (siehe vorstehende Tagesetappe 7).

Wir gehen noch ausgiebig duschen, essen im Wohnmobil zu Abend, lassen uns eine Flasche des teuren Bieres und noch einen Schnaps dazu schmecken und verbringen den Abend im Wohnmobil.


164 Impressionen von Todtmoos

Todtmoos – der heilklimatische Kurort im oberen Wehratal im Naturpark Südschwarzwald

„Der alte Wallfahrtsort zeigt seine Ortsgeschichte im Museum "Heimethus" in einem 250 Jahre alten Schwarzwaldhaus. Auch die Barocke Wallfahrtskirche ist Teil der Geschichte von Todtmoos.“  

„Mitten im idyllischen Wehratal gelegen verspricht Todtmoos ein mildes Reizklima. Sonnenreiche Tage ermöglichen es, die unberührte Natur zu entdecken, wegen des angenehm frischen Klimas auch im Hochsommer ein Genuss.“ * (https://www.schwarzwald-geniessen.de/de/orte/Todtmoos)

Tagesetappe 14:
Dienstag, 17.08.2021 von Todtmoos nach Hinterzarten am Titisee
Tageskilometer: insgesamt: 46 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: Camping Bankenhof GmbH, Bruderhalde 31a, 79856 Hinterzarten am Titisee, GPS:47°53'11" E08°07'50"
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: 15,00 €
Nebenkosten: keine
Gesamtkosten für eine Übernachtung: 15,00 €

Am Morgen ist es zwar sonnig, aber nur 9 Grad warm. Nach dem Frühstück und einer ausgiebigen warmen Dusche fahren wir weiter.

Falls wir noch einmal nach Todtmoos fahren möchten, werden wir für unsere Aktivitäten tagsüber mit dem Wohnmobil kostenlos auf dem für Wohnmobile ausgewiesenen Freibadparkplatz parken und auf einem Wohnmobilstellplatz in einem Nachbarort übernachten. 

Ankunft auf dem Parkplatz am Feldberg

Unser nächstes Ziel ist der Feldberg. Wir fahren zur Feldbergbahn. Neben dem großen Parkhaus ist ein separater Parkplatz für Fahrzeuge mit mehr als 2,40 m Höhe. Dort parken auch schon mehrere Wohnmobile. Übernachten ist auf dem Parkplatz jedoch nicht erlaubt. Vom Parkplatz aus sieht man bereits die Bergstation der Feldbergbahn. Wir entschließen uns deshalb, die Wanderung gleich vom Parkplatz aus zu beginnen, die zweihundert Höhenmeter bis zur Bergstation zu laufen und die Bergbahn nicht zu benutzen.


165 Beginn der Wanderung auf den Feldberg


166 Wanderweg auf den Feldberg


167 Blick zurück zur Talstation der Feldbergbahn

Wanderung auf den Feldberggipfel

Wir laufen ein Stück auf einem gut ausgebauten Weg und dann über einen Steig bis zur Bergstation der Feldbergbahn. Dort besichtigen wir das Bismarck-Denkmal und machen einige Fotos. Danach laufen wir vorbei am Turm Schinkenmuseum bis zum eigentlichen Gipfel des Feldbergs, wo der Funkmast und die Wetterstation stehen. Dort oben pfeift ein eiskalter Wind und wir sind froh, dass wir für die Wanderung unsere warmen Wanderjacken angezogen haben.


168 Bismarck-Denkmal auf dem Feldberg


169 Blick vom Feldberg zum Feldsee


170 Bergstation der Feldbergbahn auf dem Feldberg


171 Blick zum Schinkenmuseum auf dem Feldberg


172 Blick zurück vom Feldberggipfel zum Schinkenmuseum


173 Funkmast am Feldberggipfel


174 Wetterstation am Feldberggipfel

Nun wandern wir abwärts zur Todtnauer Hütte, wo wir sehr gut zu Mittag essen. Der Rückweg von der Hütte zum Wohnmobil dauert dann nur noch 45 Minuten.


175 Wanderweg zur Todtnauer Hütte auf dem Feldberg


176 Todtnauer Hütte auf dem Feldberg


177 Rückweg von der Todtnauer Hütte zum Parkplatz auf dem Feldberg

Feldberg – mit 1493 Meter der höchste Gipfel im Schwarzwald

Zum Luftkurort Feldberg gehört der höchste Gipfel des Schwarzwaldes: der 1493 Meter hohe Feldberg.  Als Startpunkt zu den schönsten Touren durch das Höhenwandergebiet empfiehlt sich die Bergstation der Feldbergbahn auf 1.450 Metern.


178 Impressionen vom Feldberg

„Mit der Feldbergbahn lassen sich die Höhenmeter entspannt überwinden. Oben angekommen wartet ein atemberaubender Ausblick in alle Richtungen. Bei einem Besuch im nahe gelegenen Feldbergturm, lässt sich im Schinkenmuseum mehr über die Schwarzwälder Spezialität lernen. Unterhalb des Berges liegt der Feldsee, welcher von steil aufragenden Hängen umkreist ist. Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Besuch im Haus der Natur an. Der Freizeitpark Fundorena bietet sportlichen Spaß und die Glaskunst in Altglashütten lässt sie in die Welt der Handwerkskunst eintauchen.“*(https://www.hochschwarzwald.de/orte/feldberg-80347891ba

Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Hinterzarten-Titisee

Vom Parkplatz auf dem Feldberg fahren wir weiter zum Campingplatz Bankenhof in Hinterzarten-Titisee. Der Camping Bankenhof GmbH, Bruderhalde 31a, in 79856 Hinterzarten am Titisee, GPS:47°53'11" E08°07'50" hat 8 Wohnmobilstellplätze vor dem Campingplatz und es können alle Einrichtungen, sowie die Ver- und Entsorgung des Campingplatzes benutzt werden. Wir haben Glück und es ist gerade noch ein Stellplatz für uns frei.


179 Wohnmobilstellplatz beim Camping Bankenhof in Hinterzarten am Titisee

Abendspaziergang entlang am Titisee

Von hier aus sind es nur wenige Meter zum Titisee, den wir natürlich noch bei einem kurzen Abendspaziergang besichtigen wollen. Wir laufen etwa eine Stunde entlang am See, genießen die wunderbare Stimmung und die fantastische Natur am See und verbringen dann den restlichen Abend im Wohnmobil.


180 Abendspaziergang am Titisee


181 Abendspaziergang am Titisee


182 Abendspaziergang am Titisee

Titisee – ein See mit Charme

Der Titisee mit seiner Seestraße zählt zu den bekanntesten Ausflugszielen in Deutschland. Das Seeufer mit Blick über den herrlichen Schwarzwald-See lädt viele Erholungssuchende zum Verweilen ein.

„Der Ortsteil Titisee ist für seinen gleichnamigen Natursee Weltweit bekannt. Der See lädt zum Schwimmen, Boot fahren, Spazieren gehen oder auch nur zum Entspannen ein. In der Nähe liegt das Badeparadies Schwarzwald, was mit seinen Palmen und warmen Wasser Karibik-Gefühle auslöst.“ *(https://www.hochschwarzwald.de/orte/titisee-neustadt-6fadad6ed8)

Tagesetappe 15:
Mittwoch, 18.08.2021 von Hinterzarten am Titisee nach Freiburg
Tageskilometer: insgesamt: 50 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: Suwonallee1, Parkplatz am Messegelände, 79108 Freiburg, GPS:N48°01'43" E07°49'42" 
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: 13,00 €
Nebenkosten: keine
Gesamtkosten für eine Übernachtung: 13,00 €

Ankunft in Titisee und Stadtbummel durch den Ort

Die Nacht über war sehr kalt und es hat auch zeitweise geregnet. Am Morgen ist der Himmel wolkenverhangen. Deshalb fahren wir nach dem Frühstück mit dem Wohnmobil nach Titisee zum Erlebnisbad und parken dort auf einem Parkplatz für Wohnmobile.

Der gebührenfreie Wohnmobilstellplatz für 9 Mobile in der Parkstraße, in 79822 Titisee-Neustadt, GPS:N47°54′26″ E008°09′45″, liegt am Erlebnisbad Badeparadies Schwarzwald außerhalb von Titisee auf einem Parkplatz und hat keinerlei Infrastruktur.


183 Wohnmobilstellplatz am Erlebnisbad in Titisee

Vom Parkplatz aus sind es nur 10 Gehminuten in den Ort Titisee. Wir spazieren bei kühlen Temperaturen die Seepromenade entlang. In einem Café kehren wir ein, trinken eine Tasse Kaffee und essen ein Stück Kuchen mit Sahne. Das wird heute unser Mittagessen sein. Anschließend kaufen wir in einem regionalen Geschäft noch Proviant und ein paar Mitbringsel ein und fahren dann weiter in Richtung Hinterzarten.


184 Seepromenade in Titisee


185 Einkaufsstraße in Titisee


186 Impressionen von Titisee und Hinterzarten

Ortsrundgang in Hinterzarten und Besichtigung der Skisprungschanzen

In Hinterzarten suchen wir einen Parkplatz und können unser Wohnmobil in der Nähe der Kirche am Straßenrand abstellen. Anschließend erkunden wir den kleinen Ort Hinterzarten, der uns eigentlich nur durch die Skiflugschanzen und den Skispringer und Olympiasieger Georg „Jörgl“ Thoma bekannt ist. Wir laufen zuerst durch den Ort und dann durch den Park wo wir bald die Skiflugschanzen vor uns sehen.  Anschließend kehren wir zum Wohnmobil zurück und fahren weiter.


187 Parkplatz in Hinterzarten an der Kirche


188 Haus in Hinterzarten


189 Skiflugschanzen in Hinterzarten

Hinterzarten – die Perle im Schwarzwald

In Hinterzarten findet man, was den Schwarzwald Schön macht: Eine einzigartige Naturlandschaft, wunderschöne Wanderwege, eine perfekte Kombination aus hochwertigen Wellness- und Gesundheitsangeboten, abwechslungsreiche Sportmöglichkeiten. Bei einer Wanderung durch die Ravennaschlucht erlebt man die Kraft des Wassers und die Schönheit von unberührter Natur. Das Schwarzwälder Skimuseum und das Adler-Skistadion zeigt, dass der Skisport im Hochschwarzwald zuhause ist und hier seinen Ursprung fand.

Unser nächstes Ziel ist Freiburg. Zunächst versuchen wir auf einem stadtnahen Wohnmobilstellplatz unterzukommen. Aber der Platz am Seepark ist total überfüllt und eigentlich nur ein PKW Parkplatz, der für Wohnmobile mit einer Länge von 7 Metern nicht geeignet ist.

Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Freiburg im Breisgau

Deshalb fahren wir weiter zum Wohnmobilstellplatz am Messegelände Suwonallee1, Parkplatz am Messegelände, in 79108 Freiburg, GPS:N48°01'43" E07°49'42".  Der gebührenpflichtige Stellplatz für 100 Mobile liegt am Ortsrand von Freiburg im Breisgau an einer Sportstätte, auf einem Parkplatz und auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Eine Ver- und Entsorgungseinrichtung sowie Stromversorgung sind vorhanden. Den restlichen Abend verbringen wir in unserem Wohnmobil mit einem Glas Wein und einer sehr guten Schwarzwälder Brotzeit.   


190 Wohnmobilstellplatz in Freiburg  

Freiburg – mit einem von kleinen Bächen durchzogenen mittelalterlichen Stadtzentrum

„Freiburg im Breisgau, eine Universitätsstadt im Schwarzwald im Südwesten Deutschlands, ist für sein mildes Klima und das wiederaufgebaute, von kleinen Bächen durchzogene mittelalterliche Stadtzentrum bekannt. Das Naherholungsgebiet Schlossberg wird von Freiburg mit der Schlossbergbahn erreicht. In der Altstadt ragt der 116 m hohe Turm des gotischen Freiburger Münsters über dem Münsterplatz auf.“ *https://de.wikipedia.org/wiki/Freiburg_im_Breisgau

Tagesetappe 16:
Donnerstag, 19.08.2021 von Freiburg nach Eichstetten am Kaiserstuhl
Tageskilometer: insgesamt: 73 km
Übernachtung: auf Wohnmobilstellplatz: Weingut Köbelin, Altweg 131, 79356 Eichstetten am Kaiserstuhl, GPS:N48°05'37" E07°43'35"
Anzahl Übernachtungen: 1
Kosten: 13,00 €
Nebenkosten: keine
Gesamtkosten für eine Übernachtung: 13,00 €

Wir wachen am Messeparkplatz in Freiburg bei bedecktem Himmel auf. Ganz in der Nähe unseres Stellplatzes fährt die S-Bahn direkt in die Innenstadt von Freiburg. Trotzdem entscheiden wir uns gegen einen Stadtbummel und für die Erkundung des nahegelegenen Glottertales. Nach dem Frühstück und der Ver- und Entsorgung unseres Wohnmobils fahren wir zunächst nach St. Peter im Hochschwarzwald.


191 Impressionen von St. Peter im Hochschwarzwald

Ankunft und Ortsbesichtigung von St. Peter im Hochschwarzwald

Gleich am Ortseingang von St. Peter gibt es einen schön gelegenen Parkplatz direkt unterhalb der Klosterkirche. Nach einem Espresso im Wohnmobil laufen wir über einen kurzen und steilen Steig hinauf zum Kloster.


192 Ankunft auf dem Parkplatz in St. Peter im Hochschwarzwald


193 Parkplatz unterhalb der Kirche in St. Peter im Hochschwarzwald

Wir besichtigen die Klosterkirche, den Klosterinnenhof, den Marktplatz mit dem Bertholdbrunnen und spazieren gemütlich durch den Ort, vorbei an historischen Gebäuden, dann weiter bis zum Badweiher. Danach kaufen wir in einer Konditorei im Ort ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte und in einem kleinen Laden daneben ein Büchlein mit einer CD „Das Geheimnis der Wundergeige“, einer Geschichte die in St. Peter spielt und von Einheimischen getextet und aufgenommen wurde als Mitbringsel für unsere Enkel. Dann gehen wir wieder zurück zum Wohnmobil. 


194 Eingang zum Kloster in St. Peter


195 Marktplatz mit dem Bertholdbrunnen in St. Peter


196 Durchgang zum Klosterinnenhof in St. Peter


197 Klosterkirche in St. Peter


198 Klosterkirche in St. Peter


199 Klosterinnenhof in St. Peter


200 Brunnen im Klosterinnenhof mit Blick über den Hochschwarzwald in St. Peter


201 Blick zum Kloster über die Stadtmauer in St. Peter


202 Kleine Kapelle in St. Peter


203 Evangelische Kirche in St. Peter

St- Peter – das barocke Kleinod an der Schwarzwald-Panoramastraße

„Das idyllische Klosterdorf St. Peter ist ein staatlich anerkannter Luftkurort mit herrlichem Weitblick inmitten des Naturparks Südschwarzwald. Das ehemalige Kloster mit Barockkirche, Rokoko-Bibliothek und Fürstensaal, von Baumeister Peter Thumb erbaut, gilt als eine der schönsten kunsthistorischen Anlagen Süddeutschlands. Das Klosterdorf ist mit einer Vielzahl historischer Gebäude und seiner urgemütlichen Dorf-Atmosphäre das Ziel für Besucher aus Nah und Fern.“ *(http://www.st-peter-schwarzwald.de/sehenswuerdigkeiten.html)


204 Impressionen von St. Märgen und Glottertal

Ankunft und Ortsbesichtigung von St. Märgen im Hochschwarzwald

Anschließend fahren wir weiter nach St. Märgen im Hochschwarzwald und parken dort auf einem Parkplatz direkt am Ortsrand. Auch dort besichtigen wir das Kloster, den Klostergarten und den Ort.


205 Blick vom Parkplatz über den Hochschwarzwald in St. Märgen


206 Klosterkirche in St. Märgen


207 Klosterkirche in St. Märgen


208 Eingang zum Klosterhof in St. Märgen


209 Historische Gastwirtschaft in St. Märgen

Danach fahren wir weiter ein Stück weiter Richtung Glottertal und halten auf einem kleinen Parkstreifen entlang der Straße mit toller Fernsicht. Hier verbringen wir unsere Mittagspause. 

St. Märgen – ein Luftkurort geprägt von besonderer Historie

„Einen Einblick in die Historie bekommt man im Kloster Museum, der Klosterkirche Maria Himmelfahrt oder in der Ohmenkapelle. Da sich der Ort abgelegen mitten in der Natur befindet, bietet auch der Pfisterwald eine schöne Ausflugsmöglichkeit.“ *(https://www.hochschwarzwald.de/orte/st.-maergen-67422eabd6)

Ankunft in Glottertal und Spaziergang zur Schwarzwaldklinik

Anschließend fahren wir weiter bis zum Ort Glottertal und parken dort unser Wohnmobil auf dem Parkplatz des Freibades. Wir laufen von hier aus zuerst einen Fußweg und dann die Straße hinauf und suchen die Schwarzwaldklinik, die durch die TV Serie bekannt wurde. Von außen machen wir einige Fotos. Das gesamte Areal darf nicht betreten werden, denn es ist jetzt eine Kurklinik. Von hier aus könnte man eine interessante Wanderung entlang am Urgraben, einen Entdeckerpfad mit sieben interessanten Stationen zur Geschichte des Glottertales, unternehmen. Wir sind jedoch schon auf dem Heimweg, wollen weiter und verzichten deshalb auf die interessante Wanderung.    


210 Schwarzwaldklinik im Glottertal


211 Fachwerkhaus in Glottertal


212 Blumenschmuck an einer Brücke in Glottertal

Glottertal – bekannt durch die TV-Familienserie Schwarzwaldklinik

Der Carlsbau war Filmkulisse für die legendäre TV-Serie Schwarzwaldklinik und dadurch wurde das Glottertal deutschlandweit und weltweit bekannt. Das Wohnhaus von Professor Brinkmann ist das Heimatmuseum Hüsli in Grafenhausen - Rothaus.

Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz auf dem Weingut in Eichstetten

Unser heutiges Ziel ist der Wohnmobilstellplatz auf dem Weingut Köbelin, Altweg 131, 79356 Eichstetten am Kaiserstuhl, GPS:N48°05'37" E07°43'35". Dort befinden sich drei Stellplätze mit Stromversorgung und einer Ver- und Entsorgungsstation. Auch hier haben wir wieder Glück und bekommen gerade noch einen freien Stellplatz.


213 Wohnmobilstellplatz auf dem Weingut Köbelin in Eichstetten

Nach unserer Ankunft melden wir uns an und machen dann im Verkaufsraum gleich eine kleine Weinprobe. Uns schmecken die leichten, trockenen Weine am besten und wir kaufen Wein für zu Hause ein. Danach genießen wir auf der Dachterrasse, bei einem herrlichen 360 Grad-Blick über die Rebberge und über Eichstetten bis zum Schwarzwald, noch ein Glas Sekt. Den restlichen Abend verbringen wir mit sympathischen Wohnmobilnachbarn bei guten Gesprächen am Wohnmobil.   


214 Blick von der Dachterrasse des Weingutes über die Rebberge in Eichstetten


215 Blumenschmuck am Wohnmobilstellplatz in Eichstetten


216 Blick vom Wohnmobilstellplatz über die Landschaft in Eichstetten

Eichstetten am Kaiserstuhl – ein südbadisches Winzerdorf am Ostrand des Kaiserstuhls

Eichstetten liegt in der wärmsten Gegend Deutschlands, eingebettet in ein Tal, das sich von der bewaldeten Eichelspitze durch sonnige Reblagen und Gemüsefelder bis in die Niederung der Dreisam hinabzieht.

Tagesetappe 17:
Freitag, 20.08.2021 von Eichstetten am Kaiserstuhl über Hüttendorf nach Rednitzhembach
Tageskilometer: insgesamt: 444 km

Am nächsten Morgen setzen wir unsere Heimreise fort. Unser Sohn zieht um und wir werden zu Hause gebraucht. Deshalb geht unser Urlaub heute zu Ende und wir sind spät am Abend wieder zu Hause in Rednitzhembach. 

Fazit:

Der Schwarzwald bietet Wohnmobilreisenden eine unerschöpfliche Bandbreite an Möglichkeiten, um schöne Ferien zu erleben. Unterschiedliche Naturlandschaften, langgezogene Waldberge, breite Wiesentäler und baumfreie Bergkuppen, das alles kann man im Schwarzwald finden und dazu noch Ausflugsziele im Überfluss. Aktiv sein und Bewegung mit Wandern, Radeln, Schwimmen. Genuss mit Wein, Kunst, Kultur und Thermen sowie verschiedene Saunaparadiese zum Wohlfühlen. Für jeden ist etwas dabei. Der Schwarzwald hat nicht zu viel versprochen. Wir haben die wunderschöne Wohnmobilreise sehr genossen. Das eine oder andere Reiseziel werden wir bestimmt noch einmal besuchen, um etwas länger dort zu verweilen.

Wohnmobil-Logbuch      
Reise:     Schwarzwald    
Etappe Datum   Wochentag nach km Unternehmungen
1   04.08.2021   Mittwoch Dinkelsbühl 82 Treffen mit Schulfreunden in Dinkelsbühl, Spaziergang durch Dinkelsbühl
2   05.08.2021   Donnerstag Schömberg 188 Übernachten in Schömberg 
3   06.08.2021   Freitag Bad Wildbad 14 Spaziergang durch den Kurpark und durch die Innenstadt vom Bad Wildbad, Im Palais Thermal fürstlich baden und saunieren, Spaziergang durch den Kurpark
4   07.08.2021   Samstag Bad Herrenalb 26 Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Bad Herrenalb, Baden in der Siebentäler Therme, Spaziergang durch den Kurpark und durch das Ortszentrum Bad Herrenalb, 
5   08.08.2021   Sonntag Gernsbach 14 Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Gernsbach, Spaziergang durch die Altstadt von Gernsbach, Besuch des Katz’schen Garten und des Kurparks in Gernsbach, Wanderung zum Schloss Eberstein in Gernsbach
6   09.08.2021   Montag Forbach   Besichtigung der historischen Holzbrücke in Forbach
          Schwarzenbach-talsperre   Halt am Schwarzenbach-Stausee
          Sand auf der Bühlerhöhe   Stopp an der Kapelle in Sand auf der Bühler Höhe
          Bühl 50 Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz beim Weingut Affentaler Winzer in Bühl, Weinprobe und Wanderung durch die Weinberge, die Zwetschgenplantagen und zum Kloster Maria Hilf in Bühl
7   10.08.2021   Dienstag Gertelbachfälle   Wanderung entlang an den Gertelbach-Wasserfällen
          Mummelsee   Wanderung um den Mummelsee
          Sasbachwalden 40 Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Sasbachwalden, Spaziergang durch Sasbachwalden, Wanderung durch die Weinberge entlang am Kunstweg Weinsüden in Sasbachwalden
8   11.08.2021   Mittwoch Lotharpfad   Wanderung entlang am Lotharpfad auf der Schwarzwaldhochstraße
          Freudenstadt 46 Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Freudenstadt, Stadtrundgang in Freudenstadt
9   12.08.2021   Donnerstag Loßburg    
          Alpirsbach   Halt und Rundgang durch Alpirsbach,   
          Schiltach 36 Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Schiltach, Stadtrundgang durch Schiltach,  Besichtigung des Flößermuseums und der Bäderwelt Hans Grohe, 
10   13.08.2021   Freitag Schramberg    
          Triberg   Anfahrt zum Wohnmobilstellplatz in der Nähe von Triberg, Keine Parkmöglichkeit in Triberg und Touristenmassen soweit das Auge reichtKeine Parkmöglichkeit in Triberg und Touristenmassen soweit das Auge reicht
          Schonach   Anfahrt zum Wohnmobilstellplatz nach Schonach,  Schwimmen im Naturfreibad, Ortsbummel durch Schonach
          St. Georgen 62 Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in St. Georgen im Schwarzwald, Spaziergang durch den Ort St. Georgen im Schwarzwald
11   14.08.2021   Samstag Donaueschingen 45 Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Donaueschingen,  Spaziergang durch die Innenstadt von Donaueschingen mit Stadtbesichtigung, Spaziergang zur Mündung von Breg und Brigach in die Donau, 
12   15.08.2021   Sonntag Blumberg   Stopp auf dem Wohnmobilstellplatz in Blumberg und Besichtigung des Museumsbahnhofs der Sauschwänzlebahn,  
          Wutachmühle, Wutachschlucht   Wanderung durch die Wutachschlucht, ein unvergessliches Erlebnis 
          Schluchsee 92 Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Schluchsee, Schwimmen im Schluchsee, Spaziergang an der Seepromenade am Schluchsee, Spaziergang mit Ortsbesichtigung in Schluchsee , 
13   16.08.2021   Montag Todtmoos 28 Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Todtmoos, Rundgang im Ort Todtmoos und Wanderung entlang am Lebkuchenweg  und zu den Wasserfällen in Todtmoos, 
14   17.08.2021   Dienstag Feldberg   Ankunft auf dem Parkplatz am Feldberg, Wanderung auf den Feldberggipfel , 
          Hinterzarten am Titisee 46 Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Hinterzarten-Titisee, Abendspaziergang entlang am Titisee, 
15   18.08.2021   Mittwoch Titisee   Ankunft in Titisee und Stadtbummel durch den Ort, 
          Hinterzarten   Ortsrundgang in Hinterzarten und Besichtigung der Skisprungschanzen, 
          Freiburg 50 Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz in Freiburg im Breisgau, 
16   19.08.2021   Donnerstag St. Peter   Ankunft und Ortsbesichtigung von St. Peter im Hochschwarzwald, 
          St. Märgen   Ankunft und Ortsbesichtigung von St. Märgen im Hochschwarzwald, 
          Glottertal   Ankunft in Glottertal und Spaziergang zur Schwarzwaldklinik,  
          Eichstetten am Kaiserstuhl 73 Ankunft auf dem Wohnmobilstellplatz auf dem Weingut in Eichstetten, Weinprobe und Weineinkauf,
17   20.08.2021   Freitag Rednitzhembach 444  
               
    Fahrstrecke gesamt:   1336  

Fahrtkostenzusammenstellung:
Fahrtkosten Diesel: 33,34 Liter
Gesamtkosten Diesel: 46,31 €
Gesamtfahrstrecke: 241 km
Durchschnittskosten je Liter:  1,39 €
Durchschnittsverbrauch je 100 km: 11,86    Liter


Übernachtungskostenzusammenstellung:
Anzahl Übernachtungen: 2   
Gesamtkosten Übernachtungen: 71,00 €    
Durchschnittskosten je Übernachtung: 35,50 €
Nebenkosten insgesamt: 0,00 €         
Gesamtkosten: 117,31 €
Durchschnittskosten je Übernachtung: 58,66 €

Copyright © 2021
Helmut Dammer und Hildegard Löffler-Dammer, Rednitzhembach

 

 

Zusätzliche Informationen